Walsroder Autohaus Hoyer schließt Umbau nach BMW Retail Next Konzept in Rekordzeit ab.

Ein neues BMW Erlebnis der Zukunft ist Realität geworden:
Das Autohaus Hoyer hat als einer der ersten BMW Händler in Deutschland seine Verkaufs- und Serviceräume sowie die kompletten Fassadenbauten vollständig nach dem zukunftsweisenden BMW Retail Next Konzept umgebaut – und das in Rekordzeit. Gerade einmal acht Wochen dauerte die umfassende Modernisierung.

Das Retail Next Konzept stellt nicht mehr allein das Fahrzeug, sondern vor allem die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Offenes Raumdesign, hochwertige Materialien, moderne Fassadenarchitektur und digitale Services schaffen ein Ambiente, das den klassischen Autokauf zu einem inspirierenden Markenerlebnis weiterentwickelt. Beratungsgespräche finden in einem exklusiv gestalteten Lounge-Bereich statt, digitale Präsentationsflächen ermöglichen eine intuitive Fahrzeugkonfiguration, und die gesamte Atmosphäre vermittelt Nähe, Transparenz und Komfort.

Die wesentlichen Merkmale des BMW Retail Next Konzepts sind:

Offenes Raumdesign: Der Showroom wirkt transparenter, heller und einladender. Die klare Architektur sorgt dafür, dass sich Besucherinnen und Besucher frei bewegen können.

Lounge-Atmosphäre statt Schreibtisch-Barrieren: Beratungsgespräche können in wohnlicher Umgebung stattfinden – mit bequemen Sitzgelegenheiten, offenen Bereichen und viel Raum für persönlichen Austausch.

Digitale Erlebnisse: Moderne Präsentationsflächen und interaktive Tools machen Fahrzeuge und Ausstattungsvarianten erlebbar. Kunden können ihr Wunschfahrzeug digital konfigurieren und in realistischer Darstellung erleben.

Nachhaltigkeit: Bei Materialien und Bauweise setzt BMW auf hochwertige, langlebige und umweltbewusste Lösungen.

„Mit einer Investition in die Zukunft der Mobilität haben wir in nur acht Wochen ein völlig neues Kundenerlebnis geschaffen. Wir sind sehr stolz darauf, als einer der ersten Händler in Deutschland diesen Schritt umgesetzt zu haben“, erklären die Geschäftsführer Gerd und Heiko Hoyer. „Der Umbau zeigt, was möglich ist, wenn alle Partner mit Leidenschaft und Professionalität zusammenarbeiten.“

Ein besonderes Highlight: Mit dem Tag der Fertigstellung des Umbaus in Walsrode fiel zugleich die Weltpremiere des vollelektrischen BMW iX3 der „Neuen Klasse“ von BMW in München. Das Modell markiert den nächsten großen Schritt in die Zukunft der Elektromobilität und wird ab März 2026 eingeführt. Damit symbolisieren Umbau und Modellpremiere gemeinsam die enge Verbindung zwischen innovativem Handelserlebnis und der technologischen Weiterentwicklung der Marke BMW.

Das Autohaus Hoyer blickt auf eine über 40-jährige Tradition im Heidekreis zurück. Seit der Gründung 1984 hat sich der Betrieb kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen mit Standorten in Walsrode, Soltau und Nienburg alle Leistungen rund um BMW und MINI an – und gilt als verlässlicher Partner für Qualität, persönliche Betreuung und Kundennähe. Mit dem Umbau setzt Hoyer ein starkes Zeichen für seine Zukunftsfähigkeit in einer Zeit, die geprägt ist von Digitalisierung, Elektromobilität und veränderten Kundenbedürfnissen.

Der Betrieb lief während der Umbauphase reibungslos weiter. Provisorische Arbeitsplätze und klare Wegführungen stellten sicher, dass Kundinnen und Kunden auch während der Bauarbeiten bestens betreut werden konnten.

Die BMW AG plant, das Konzept Retail Next in den kommenden Jahren auch an weiteren Standorten weltweit einzuführen. Mit der Umsetzung in Walsrode gehört das Autohaus Hoyer zu den Vorreitern dieser globalen Transformation.
Tradition seit über vier Jahrzehnten

Die Firmengründung mit damals zwei Lehrlingen durch Gerd Hoyer war im Jahr 1984. Seither wurde der Betrieb laufend weiterentwickelt und modernisiert. Mit einem qualifizierten Team bietet das Autohaus heute alle Leistungen rund um BMW und MINI aus einer Hand. Geführt in erster und zweiter Generation, steht BMW Hoyer für Qualität, persönliche Betreuung und eine hohe Kundentreue – tief verwurzelt im Heidekreis und im Landkreis Nienburg. Der Umbau ist ein starkes Zeichen für den zukunftsorientierten Weg des Unternehmens. Die Automobilbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel – geprägt von Digitalisierung, Elektromobilität und veränderten Kundenbedürfnissen. Für das regional verankerte Autohaus stellt dieser Umbruch keine Krise, sondern eine Chance dar. Mit der Erneuerung des Kerngebäudes werden technologische, ökologische und organisatorische Grundlagen für ein zukunftssicheres Unternehmen geschaffen. „Wer heute vorausschauend investiert, gestaltet die Mobilität von morgen aktiv mit.“

WEITERE BILDER UNSERES AUTOHAUSES NACH BMW RETAIL NEXT.