BMW Autohaus Hoyer startet als einer der ersten Händler Deutschlands
Umbau mit neuem Retail.Next-Konzept.
„Mit einer Investition in die Zukunft der Mobilität“ modernisiert das BMW Autohaus Hoyer seit Ende Juni 2025 sein Büro- und Schauraumgebäude in Walsrode. Mit dem neuen „Retail.Next“-Konzept, digitalen Services und einer kompletten Schauraum-Neugestaltung im Innen- und Außenbereich, gehört Hoyer damit zu den ersten BMW-Händlern deutschlandweit, die mit dem neuen Konzept des bayerischen Automobilherstellers neue Maßstäbe für Kundenerlebnis und Komfort setzen.
„Nach mittlerweile 41 Jahren am Standort Walsrode wird das eine sehr große optische Veränderung. Unsere Kundinnen und Kunden dürfen gespannt sein“, verraten es beide Geschäftsführer Gerd Hoyer und Heiko Hoyer. Der langjährige BMW-Partner mit Fillialen in Walsrode, Soltau und Nienburg modernisiert sein Gebäude in der Rudolf-Diesel-Straße in Walsrode nach dem neuen BMW „Retail.Next“-Vertriebskonzept. Bis zum frühen Herbst 2025 soll dann eines der vorzeigbarsten Autohäuser im Heidekreis entstehen – mit Fokus auf Kundenerlebnis, exklusivem Lounge-Charakter und nahtloser Beratung. Bereits seit Mitte Juni werden erste vorbereitende Maßnahmen entlang der Fassade umgesetzt. Durch ein partielles Vorgehen in mehreren Schritten konnten große Einschränkungen für die Kundschaft bisher vermieden werden.
Neues Konzept für moderne Kundenbedürfnisse
Das neue BMW-Konzept „Retail.Next“ rückt nicht mehr nur das Fahrzeug, sondern vor allem die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt. Edles Design im Innenbereich und der Fassadenarchitektur, neue Raumstrukturen und digitale Prozesse schaffen ein modernes Ambiente für persönliche Gespräche und innovative Fahrzeugpräsentation in einer Wohlfühlatmosphäre.
Tradition seit über vier Jahrzehnten
Die Firmengründung mit damals zwei Lehrlingen durch Gerd Hoyer war im Jahr 1984. Seither wurde der Betrieb laufend weiterentwickelt und modernisiert. Mit einem qualifizierten Team bietet das Autohaus heute alle Leistungen rund um BMW und MINI aus einer Hand. Geführt in erster und zweiter Generation, steht BMW Hoyer für Qualität, persönliche Betreuung und eine hohe Kundentreue – tief verwurzelt im Heidekreis und im Landkreis Nienburg. Der Umbau ist ein starkes Zeichen für den zukunftsorientierten Weg des Unternehmens. Die Automobilbranche durchläuft einen tiefgreifenden Wandel – geprägt von Digitalisierung, Elektromobilität und veränderten Kundenbedürfnissen. Für das regional verankerte Autohaus stellt dieser Umbruch keine Krise, sondern eine Chance dar. Mit der Erneuerung des Kerngebäudes werden technologische, ökologische und organisatorische Grundlagen für ein zukunftssicheres Unternehmen geschaffen. „Wer heute vorausschauend investiert, gestaltet die Mobilität von morgen aktiv mit.“
Betrieb läuft während des Umbaus weiter
Trotz Umbau läuft der Betrieb mit marginalen Einschränkungen reibungslos weiter: Provisorische Arbeitsplätze direkt am Standort sind klar beschrieben und leicht auffindbar. Die gewohnten Grundstückszufahrten bleiben erhalten.
Zu den Maßnahmen im ersten Abschnitt des Umbaus gehören Verblendarbeiten entlang der vorderen Fassade, vorbereitende Rückbauarbeiten im Innenbereich sowie der Austausch von großen Fensterelementen im hinteren Bereich des Verkaufsraumes.
Das Konzept Retail.Next wird in den kommenden Jahren schrittweise auch an anderen Standorten der BMW Group weltweit eingeführt.